Jetzt: Freitag, 06. Juni ab 10:00 Uhr bis zum Dienstag, 10. Juni 2025 bis 10:00 Uhr
an der Grillhütte Laufdorf , Adresse: 35641 Schöffengrund -> Google Maps
Eine Rückmeldung, wer eine Teilnahme am Pfingsttreffen 2025 plant, bitte per Mail an
Bernd Thielmann (
Hier ein kurzes Info für die Freunde, die bisher noch nicht an den Pfingsttreffen in Laufdorf dabei waren.
Auf der großen Wiese vor der Hütte stehen unsere Wohnwagen und Wohnmobile in lockerer Weise zusammen. Da es kein offizieller Campingplatz ist, gibt es auch nicht alle von einem Campingplatz gewohnten Einrichtungen. Toiletten sind vorhanden, jedoch keine Wasch- und Duschräume. Es ist eher ein freies Campen in der Natur. Eine zentrale Stromversorgung wird aufgebaut, Wasser gibt es an einer Zapfstelle.
Den Tagesablauf gestaltet jeder selbst. Ein gemeinsames Programm ist nicht vorgesehen. Man trifft sich vor den Wohnwagen oder Wohnmobilen, um sich auszutauschen, gemütlich bei einem Kaffee oder Tee zusammenzusitzen, gemeinsam zu essen oder um den Grill anzuwerfen (und dann natürlich auch eifrig zu nutzen).
...eben "Camping unter Gottes Wort", wie wir es schon seit Jahrzehnten lieben...
Update Mai 2025:
Da für 2025 die Vereinsgemeinschaft in Laufdorf die Nutzungsgebühren für die Grillhütte und das Gelände erhöht hat, wurde entschieden, von der bisher offen Anreise und Abreise auf feste Zeiten überzugehen. Dadurch ist eine bessere Kalkulation der Kosten möglich.
Die festgelegten Zeiten sind nun:
> Anreise am Freitag dem 6.6. ab 10:00Uhr und
> Abreise am Dienstag dem 10.6. bis 10:00,
das entspricht dann einer Aufenthaltsdauer von 4 Tagen.
Die neuen Nutzungsgebühren sind nun wie folgt:
> Grundgebühren je Tag 70,00 EUR; sowie
> ab dem 2.Tag je Wohnwagen oder Wohnmobil einen Zuschlag von 8,00 EUR für die
> Verbrauchskosten Strom und Wasser fallen insgesamt nochmals ca. 200,00 EUR an.
Hochgerechnet werden für die 5 Taage somit pro Stellplatz ca. 55 EUR Kosten anfallen.
Wer länger bleiben möchte, muss das mit Hartmut Uebach (
(früher nannten wir das liebevoll unser "Seniorencamp" :- )
Vom 06.09.-19.09.2025 treffen wir uns in Bad Rothenfelde
Unser 55+ Treffen findet statt im Campotel Campingplatz
Heidland 65, 49214 Bad Rothenfelde
Besitzer einer ACSI - Karte sparen pro Buchungstag 5,00 Euro.
Der Übernachtungspreis würde somit von z.B. 33,20 Euro auf lediglich 28,20 Euro sinken.
Wer zum CuGW 55+ Camp noch Infos benötigt wendet sich bitte an
Joschi Frühstück (
2026 etwa zur gleichen Zeit
an einem sicherlich genauso schönen, noch zu bestimmenden Ort :-).
Es läuft also munter weiter.
Seniorentreffen 2013
Heide und ich wollten am frühen Nachmittag auf dem Campingplatz "Freizeitcenter Oberrhein" in Rheinmünster sein. Für uns war es keine große Anreise, der Platz ist nur etwa 26 Kilometer von uns entfernt. Dort wurden wir schon von den Geschwistern erwartet. Mit einigen Helfern standen ruck zuck der Wohnwagen und das Vorzelt.
Die Erzdiözese Freiburg hat in den Sommermonaten dort ein Zelt und verschiedene Räume, in denen sie Campinggottesdienste und ein Bastelprogramm für Kinder anbieten.
Freundlicherweise stellten sie uns ihren Versammlungsraum zur Verfügung, sodass wir unsere Bibelstunden in einem warmen und trockenen Raum haben konnten.
Unser Thema war der 1. Johannesbrief und wir konnten aus der Tiefe des Wortes schürfen. Wie immer ist gerade diese Freizeit ein besonderer Segen für uns. Für unsere 18 Wohnwagengespanne hatten wir eine Ecke des wunderbaren Campingplatzes für uns allein. War es in der 1. Woche noch kühl und zwischendurch regnerisch, so tat das jedoch der Stimmung keinen Abbruch. Mit Kaffee und Waffeln feierten wir die Silberhochzeit von Geschwistern aus der Nähe von Chemnitz. Schön wars.
Auch sonst hatten wir so gute Gemeinschaft und wir waren ein wenig traurig, dass die 14 Tage so schnell vorbei waren. Am 27.09. hieß es wieder Abschied zu nehmen und nach Hause zu fahren.
Seid herzlich im Namen des Herrn Jesus gegrüßt,
euer Joschi Frühstück
CuGW- Ostertreffen 2025
Wir blicken dankbar zurück...(bitte hier klicken)
Urlaub unter Gottes Wort ist wie Camping sonst auch
– nur noch besser!
Urlaub unter Gottes Wort heißt für uns:
- den Urlaub mit Anderen zu verbringen.
- seine Zeit frei gestalten zu können.
- Zeit zu Gespräch und Austausch zu haben.
- das gehörte Wort Gottes auf sich wirken zu lassen.
Kompaktinfos zum Ostertreffen
Anmeldungen:
Anmeldung an der Rezeption mit Hinweis auf Zughörigkeit zur CuGW-Gruppe
www.camping-main-spessart.de .
Bibelarbeiten:
Die Bibelarbeiten für die Erwachsenen wird Karl-Ernst Höfflin halten, Jhg. 1975, verheiratet, zwei Kinder, wohnt in Oberreichenbach/Schwarzwald. Von 1996 bis 1999 absolvierte er das Seminar für biblische Theologie (sbt) Beatenberg. Seit 2002 Mitarbeiter bei der Barmer Zeltmission. Davor arbeitete er im elterlichen christlichen Gästehaus in der Küche mit. Neben Schulungen in christlichen Gemeinden ist er häufig als Referent unterwegs. Er versteht es, die Botschaft der Bibel verständlich und lebensnah an seine Zuhörer weiter zu geben.
Kinderbetreuung
- für die Kleinen ab 4 Jahre:
Für die Kids-Gruppe ab 4 Jahren wird wieder Dieter Kunz und Mitarbeiter (Leiter der KEB-Tübingen) zum Dienst mit dabei sein.
- ab 9 Jahre:
Jetzt neu dabei: Wir freuen uns, dass wir für die Arbeit der Kids ab 9 Jahren Franziska Plaum, Kinder- und Jugendreferentin (Missionswerk Neues Leben in Wölmersen) zur Mitarbeit gewinnen konnten. Sie kommt gebürtig aus dem Siegerland und hat ihre Ausbildung am theologischen Seminar Rheinland absolviert.
Mitarbeiter gesucht: Wer macht in seiner Gemeinde Jungschararbeit und könnte sich vorstellen Franziska zu unterstützen? Bittel melden bei:
Hier nochmals herzlichen Dank an Joschi Frühstück für den jahrzehntelangen treuen Einsatz bei CuGW.
Teens und Twens:
Wichtige Hinweise:
Jeder Teilnehmer meldet sein Gespann (oder Zelt) und die Besatzung direkt bei der Rezeption des Campingplatzes an. Bei der Anmeldung auf die Zugehörigkeit zur CuGW-Gruppe hinweisen.
Wer sich schon angemeldet hat und nicht kommen kann, sollte sich bitte wieder rechtzeitig abmelden, um denen die auf der Warteliste stehen einen Gruppen nahen Stellplatz zu ermöglichen.
Wir danken den Mitarbeitern, dass sie bereit sind, die Dienste an den verschiedenen Altersgruppen zu tun und bitten, für sie und ihren Dienst zu beten. Denkt aber bitte auch im Vorfeld schon daran, dass wir durch unsere Spenden diese Arbeit unterstützen und die entsendenden Werke entlasten möchten.
An alle Musiker:
Bringt bitte Eure Instrumente mit.
Seite 8 von 9